Aktuelles

Firmenlauf 2025

Ein kleines Team der Bonner Tafel hat sich in diesem Jahr erneut ins Getümmel des Firmenlaufs gewagt und – zusammen mit 13.000 anderen Menschen – bei 30 Grad durch die Rheinaue geschoben. Herzlichen Dank an alle Läufer:innen, die der Hitze getrotzt haben und an unsere Organisatoren Fredi und Michael, die durch ihren Einsatz dafür gesorgt haben, dass ein Tafelteam dieses Jahr wieder dabei war.

Juni 2025


Spendenerlös aus Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Beuel

Die Ev. Kirchengemeinde Beuel hat am Sonntag, 15.06.2205, ein für die Gemeinde zentrales Gemeindefest in der Versöhnungskirche, im Gemeindehaus und auf dem Gelände der Kita „Beueler Pänz“ veranstaltet. Das Organisationsteam spendet den Erlös des diesjährigen Festes zur Hälfte an die Bonner Tafel und zur anderen Hälfte an den VfG zur Unterstützung ihres „Housing First“ Projektes.

Gerne haben wir das Angebot genutzt, dort auf dem Markt der Möglichkeiten die Arbeit der Bonner Tafel zu präsentieren und Fragen rund um die ehrenamtlichen Tätigkeiten und zur Verwendung der Spende zu beantworten.

Herzlichen Dank an die Besucher:innen für den interessanten Austausch, die gute Organisation des Festes und die Spende, die die Arbeit im Sinn der Ziele der Bonner Tafel „Lebensmittel retten - Menschen helfen“ unterstützt.

 Juni 2025


Spendenaktion Home Instead Seniorenbetreuung

Danke an Markus Nowak und Caroline Aguilar für die finanzielle Unterstützung und das interessante und informative Gespräche über die Seniorenbetreuung von „Home Instead“. 

Mai 2025


Spendensammlung der Kolping-Theatergruppe "Alleslive" für die Tafel

Die Theatergruppe „AllesLive“ der Kolpingsfamilie Bonn-Zentral führt seit fast 30 Jahren im Bonner Zentrum einmal jährlich eine Theaterkomödie vor ca. 500 bis 600 Zuschauern auf. Die Organisator:innen hatten in diesem Jahr die wundervolle Idee ihre Zuschauer zu bitten, zu den Aufführungen im April 2025 Lebensmittelspenden für die Bonner Tafel mitzubringen.

Bei den ausverkauften Aufführungen der Komödie "Mann über Bord" wurden rund zwanzig Kisten mit haltbaren Lebensmitteln gespendet, die uns Timm Wolf, im Namen der Kolpingsfamilie vorbeigebracht hat.

Dafür – wie auch für die Geldspende – bedanken wir uns herzlich beim Theaterteam sowie den großzügigen Spender:innen.

Berichte finden Sie auf der Seite der Kolpingsfamilie: https://www.kolping-bonn.de/index.php/alleslive-das-team-2/presse-und-berichte/320-alleslive-presseberichte-2023-bis-2025

April 2025


Danke an die Lions des LC Bonn-Venusberg für ihren unermüdlichen Einsatz

Seit Jahren bitten und animieren die Lions vom Club Bonn Venusberg mit großem Einsatz, mehrmals im Jahr, Kund:innen des EDEKA Mohr, Lebensmittel für die Kundinnen der Bonner Tafel (mit-)zukaufen.

Auch in diesem Frühjahr war ihre „kauf-1-mehr“-Aktion sehr erfolgreich:

Die Mitarbeitenden der Bonner Tafel konnten über 60 Sammelkisten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von über 3000 Euro in Empfang nehmen. 

Danke auch an die großzügigen Käufer-/Spender:innen und die Mitarbeitenden/Leitung von EDEKA Mohr, Bonn, die diese Aktion tatkräftig unterstützen!


DANKE

Wir danken den wundervollen Menschen, die vor Ort, in ihren Unternehmen oder mit ihren Organisationen unsere Arbeit großzügig unterstützen und mit Ihrer Zeit-, Geld- oder Sachspende dafür Sorge tragen, dass die Bonner Tafel Lebensmittel retten und Menschen helfen kann.

Danke an die Ehrenamtlichen der Bonner Tafel

für ihre mit Wertschätzung und Herzblut gestalteten Päckchenausgaben und Weihnachtsfeiern für »ihre« Kundinnen ...

Danke an alle kleinen und großen Bonner Bürger:innen

für die vielen helfenden Hände beim Schmücken und für ihr großes Herz, für ihre Spendenbereitschaft und für die irgendwann unzählbaren mit einer großen Portion Liebe verpackten Päckchen und Lebensmittelspenden.

Danke an Melanie Gemünd vom Bundesinstitut für Berufsbildung

für die 2024 vom Institut ins Leben gerufene Wunschbaum-Aktion für benachteiligte Menschen in Not. Es war uns eine Freude Sie kennenzulernen und wir freuen uns auf die angekündigte Neuauflage 2025.

Danke an Frau Jüliger vom REWE Center Alfter

für die jährlich initiierte und mit liebevollem Einsatz realisierte REWE Wunschbaum-Aktion für die Kinder unserer Kund:innen.

Danke an alle Claudia und Heinz-Egon Abels sowie Gloria und Elias von der Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.

für die großzügige Spende und den sehr netten Besuch und Austausch. Es war uns eine Freude, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zur Initiative: www.abels-hilfe.de

Danke an die Kinder, Eltern und Pädagog:innen der städtischen KiTas und Schulen: Rigal‘sche Wiese, Mari & Monti, Botania, Löwenzahn, Bernhardschule, OGS Löwengrube, Berthold-Brecht-Gesamtschule und weitere

für ihr Herz für unsere Kund:innen und ihre zuverlässige, liebevolle Spendenbereitschaft.

Danke an Jana Koberstädt und Jan Kramm von KOLL Steine

für die erneute Unterstützung und den interessanten Austausch. Es würde uns freuen, wenn Sie im Frühjahr die Gelegenheit hätten, die Arbeit der Bonner Tafel tatkräftig kennenzulernen.

Danke an Schirien Kanawesi und alle Spender:innen der UN Volunteers

für die Lebensmittelspendensammlung, die sie spontan – statt der ursprünglich angebotenen, tatkräftigen Unterstützung bei uns im Betrieb (die von unserer Seite nicht zu realisieren war) – initiiert haben.

Danke an die Mitarbeitenden der Beta Klinik

und speziell Frau Geier, die Jahr für Jahr die Mitarbeitenden der Beta-Klinik zusammentrommelt und mit ihnen Päckchen für die Kund:innen der Bonner Tafel packt. Danke für Ihr Herz und Dank an den Geschäftsführer Herrn Lorenz und alle, die die Aktion unterstützen!

Danke an Frau Welsing und Frau Lubitz von der kfd St. Sebastian

für den jährlich initiierten Adventsbasar, von dessen Erlös eine großzügige Geldspende auch dieses Jahr an die Bonner Tafel ging.       

Danke, danke, danke an Frau Gisela Sieberz

für ihre 15. Sammelaktion zugunsten der Bonner Tafel!

Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2025 und bedanken uns sehr für Ihre langjährige Unterstützung.

Danke an Holger Grebert von Schloß Drachenburg

für den kreativen Nordmanntannenexpress vom Adventsevent der Drachenburg fast direkt in die Wohnstuben der Kund:innen der Bonner Tafel. Sie haben viele Menschen sehr glücklich gemacht.              

Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr 2025.


Spendenaktion zu St. Martin


Auch dieses Jahr haben die Schüler:innen der katholischen Grundschule Holzlar wieder anlässlich Sankt Martin haltbare Lebensmittel gesammelt und wir dürfen am 8. Dezember die vielen Kisten abholen! 

Wir kommen mit unserem Sprinter auf dem Schulhof gefahren und freuen uns über die vielen guten Lebensmittel. Kaffee, Tee, Nudeln, Plätzchen und den ein oder anderen Weihnachtskalender konnte ich sehen.Schön, dass Lehrkräfte und Hausmeister, Eltern und Kinder diese Aktion jedes Jahr durchführen! Gerade in der Sankt Martins-Zeit ist es eine gute Aktion, um an Bedürftige zu denken.

Gaby S. :: Ehrenamtliche der Bonner Tafel

November 2024


Gutes hinterm Komma


Mehr als 1500 Mitarbeitende der Bonner Stadtverwaltung haben sich im vergangenen Jahr an der Spenden-Aktion „Rest-Cent“ beteiligt. Sie spenden dabei die Beträge hinterm Komma, die auf ihren Gehaltsabrechnungen ausgewiesen sind.

Die Entscheidung, unter welchen drei Vereinen die Spendensumme aufgeteilt wird, trafen die Mitarbeitenden der Bonner Stadtverwaltung selbst.

Wir sagen herzlichen Dank, dass neben Obstkäppchen (https:// obstkäppchen.de) und Robin Good (https://robin-good.de) die Bonner Tafel bedacht wurde.

Mitte Mai überreichten Personalrätin Elisabeth Heuschkel und Stadtdirektor Wolfgang Fuchs den symbolischen Scheck im Alten Rathaus an die Vertreter:innen der gemeinnützigen Vereine.

Wir sagen danke an alle Spender:innen der Bonner Stadtverwaltung für 2751,50 Euro, das nette und informative Gespräch im Rahmen der Übergabe mit den Vertreter:innen der anderen Vereine und natürlich den sehr netten Empfang durch Frau Alexandra Gerstenberg und den selbstgebackenen Kuchen von Frau Heuschkel.

Mai 2024


Herzlichen Dank an die Lions des LC Bonn-Venusberg für die erfolgreiche „Kauf 1 mehr“-Aktion zu Ostern 2024

Über 30 Lions vom LC Bonn-Venusberg sowie Mitglieder des Fördervereins Löwenstein e.V. waren für die „Kauf 1 mehr“-Aktion vom 15. bis 16. März 2024 bei EDEKA Mohr zugunsten der Bonner Tafel aktiv.

Der Lions Club Bonn Venusberg führt bereits seit Jahren sehr erfolgreich zweimal im Jahr eine Sammelaktion zugunsten der Bonner Tafel durch und auch in diesem Frühjahr konnten die Mitarbeitenden der Bonner Tafel sehr viele Sammelkisten mit haltbaren Lebensmitteln in den Transporter laden.


Ein Höhepunkt des Jahres: Die Weihnachtspäckchen-Aktion

Sie entwickelt sich immer mehr zum „Renner“ des Jahres: die Weihnachtspäckchen-Aktion der Bonner Tafel. 2023 fand sie direkt vor dem Fest auf dem festlich geschmückten Gelände der Geschäftsstelle in der Mackestraße statt. Jede Kundin, jeder Kunde wurde mit einem Paket beschenkt, auch für die Kinder gab es weihnachtlich verpackte Überraschungen. Möglich war und ist das alles durch die sehr großzügige Spendenbereitschaft der Bonner Bevölkerung. Fast 1800 Päckchen und Pakete, etwa so viele wie im Vorjahr, kamen auf diese Weise zusammen. Familien spendeten, Schulklassen, Firmen und Behörden machten mit.

Vielleicht leisteten dazu auch die Kinderreporter des WDR ihren Beitrag. Sie besuchten die Tafel kurz vor der Päckchenaktion, halfen tatkräftig mit und fanden: „Wir werden hier jetzt gerade in jeder Ecke gebraucht“. (Die Sendung wurde am 13.12. in der Lokalzeit Bonn ausgestrahlt und ist noch fast zwei Jahre in der Mediathek des WDR zu sehen.)

Die Bonner Tafel dankt allen, die auch 2023 mitgeholfen haben, die Päckchen-Aktion zu einem großen Erfolg werden zu lassen

Januar 2024


Bei der Bonner Tafel läufts!

Der diesjährige Bonner Nikolauslauf hatte neben dem sportlichen auch einen tollen finanziellen Aspekt für die Bonner Tafel: je Starter:in gingen 2 Euro als Spende an uns, wir freuen uns riesig über 3.304 Euro, die von einer weiteren Spenderin auf 3.333 Euro aufgerundet wurden!

Natürlich war die Bonner Tafel auch mit einem Infostand auf dem Nikolauslauf vertreten und so konnten sich die Teilnehmer:innen bei frühlingshaft schönem Wetter über unsere Arbeit informieren und mit selbstgebrannten Mandeln und Plätzchen stärken.

Unser Laufteam startete begeistert beim Speed als auch beim FunRun.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Organisatoren „Bonn läuft! e.V.“ für die gelungene Veranstaltung und werden bestimmt beim nächsten Nikolauslauf am 8. Dezember 2024 wieder mit einem Team dabei sein (https://www.bonner-nikolauslauf.de).

Dezember 2023


Die Tafel dankt dem Lions Club Bonn-Venusberg

Wieder ein toller (und voller) Erfolg: Mehr als 80 Kisten, prall gefüllt mit ausgesuchten haltbaren Lebensmitteln, im Wert von mehreren tausend Euro, haben die Mitglieder des Lions Club Bonn-Venusberg Anfang Dezember bei ihrer alljährlichen Aktion „Kauf-1-mehr!“ vor dem Edeka-Markt Mohr an der Bornheimer Straße gesammelt. 

Eine große Hilfe, um unser Lager in der Mackestraße zu füllen. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, allen Helferinnen und Helfern!

Dezember 2023


Tenten-Preis 2023 für die Ehrenamtler der Bonner Tafel

Die Bonner Tenten-Stiftung hat allen Mitarbeiter:innen der Bonner Tafel den Tenten-Preis 2023 verliehen - „für herausragende, selbstlose Tätigkeiten im sozialen Bereich, die in besonderem Maße Bonner Bürgern und Bürgerinnen zugute gekommen sind“, wie es in der Urkunde heißt. Der Preis ist mit 6 000 Euro dotiert. Die Tenten-Stiftung wurde 1985 von dem Bonner Unternehmer-Ehepaar Jakob Wilhelm und Edith Tenten gegründet, um Bonner Bürgern zu helfen.

Stand: November 2023


Holzlarer Kinder nehmen St. Martin ernst: Kisten voller Spenden für die Tafel

Foto: Stefan Knopp

Manchmal, so auch in diesem Jahr, kommt Sankt Martin in die Schulen und verteilt Weckmänner. Diesmal war es anders - zum Beispiel in der Katholischen Grundschule Holzlar. Dort hatten Eltern (mit dem Elternrat um Sandra Bellinghausen an der Spitze) und Kinder die Idee: Wir machen, was St. Martin getan hat: Wir teilen. 

Die Bonner Tafel lieferte ihre grünen Kisten und eine Woche lang sammelten die Schülerinnen und Schüler aller zwölf Klassen Lebensmittel. Manche gingen mit ihren Eltern einkaufen, andere „plünderten“ den Vorratskeller. Ergebnis: 19 volle Lebensmittelkisten. Der achtjährige Emil brachte es auf den Punkt: „Ich finde es gut, dass man mit dieser Tafel anderen Leuten helfen kann.“ 

Zusammen mit den begeisterten und dankbaren Mitarbeitenden der Tafel wurden die Kisten am Vormittag vor dem Martinstag in den Lieferwagen der Tafel geladen. Auch St. Martin packte mit an und Schulleiter Sebastian Hilgers befand, die tolle Aktion zeige, dass die Legende von St. Martin nicht nur eine coole Geschichte sei: „Das ist mehr als Lichter“.

November 2023


Vielen Dank an die Schüler:innen der Gottfried-Kinkel-Schule

Auch in diesem Jahr sammelten Schüler:innen der Gottfried-Kinkel-Schule Lebensmittel für die Bonner Tafel.

Die Klasse der Lehrerin Caroline Herzog rief bereits zum dritten Mal zu Spenden auf und konnte Anfang November neunzehn prall gefüllte Kisten an die Mitarbeitenden der Bonner Tafel überreichen. Herzlichen Dank für so viel Engagement!

November 2023


Die Bonner Tafel in der City

Normalerweise kommen die Kundinnen und Kunden der Bonner Tafel zur Lebensmittelausgabe in die Geschäftsstelle in der Mackestraße. An diesem letzten Samstag im August war es umgekehrt: Die Bonner Tafel ging zu ihnen und zu allen Bonner Bürgerinnen und Bürgern und stellte auf dem Friedensplatz mitten in der City ihre Arbeit vor.

Fünf Stunden lang beantworteten die engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei herrlichem Spätsommerwetter Fragen der zahlreichen Passanten. Sachkundig unterstützt von Ulrich Kelber, dem Bundesdatenschutzbeauftragten und Schirmherren der Bonner Tafel.

Auf einem der Tafelfahrzeuge konnten Interessierte in Bildern einen typischen Tafel-Tag verfolgen, auf einer langen Leine hingen Info-Tafeln zu allen wichtigen Fragen rund um die Tafelarbeit und natürlich gab es auch eine lange (Bierbank-)Tafel zum Entspannen.

Hat die Bonner Tafel derzeit genug Lebensmittelspenden? Nein, es fehlen Konserven.

Könnte die Tafel noch mehr Supermärkte und Discounter brauchen, die regelmäßig Lebensmittel spenden? Oh ja! War die im Frühjahr medial unterstützte Suche nach einer größeren Unterkunft im Bonner Stadtgebiet erfolgreich? Bisher leider nicht.

Fazit dieses einmal anderen Tafel-Tages: Der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern war lohnend und anregend – für beide Seiten.

August 2023


Die Bonner Tafel läuft...

Ein Team von über 30 Ehrenamtlichen der Bonner Tafel hat erstmalig beim Firmenlauf am 24. August 2023 in der Bonner Rheinaue teilgenommen und zusammen mit über 9.000 weiteren aktiven Bonner:innen leichtem Regen und Matsch getrotzt.

Wir hatten bei unserer Laufteam-Premiere, welches wir mit dem 15. Jubiläum des Firmenlaufs kombiniert haben, viel Spaß, gemeinsam eine gute Zeit und waren beeindruckt von der Größe der Veranstaltung, der Organisation und der Liebe zum Detail, mit der die Teams um die Trophäe der besten Verkleidung gebuhlt haben.

Danke an alle; - aus der Premiere wird sicher eine neue Tradition werden.

August 2023


Spendenaktion der Fangruppe Block A Sportpark

Wir freuen uns über das Ergebnis der Spendensammelaktion der   Fangruppe Block A Sportpark zugunsten der Bonner Tafel. Wir sind sehr dankbar für die tolle Initiative, die uns hilft, das Lager der Bonner Tafel wieder ein wenig aufzufüllen.

Juni 2023


„Kauf-1-mehr-Aktion zugunsten der Bonner Tafel mit einem Spitzenergebnis

Wir danken den Lions vom Club Bonn-Venusberg, die organisiert, geplant und zwei Tage lang, am 2. und 3. Juni im Edeka Mohr, Rede und Antwort gestanden und für einen großen Erfolg bei der Kauf-1-Mehr-Aktion gesorgt haben:

70 Kisten gefüllt mit zwei Tonnen haltbarer Lebensmittel im Wert 3500 Euro wurden für die Kund:innen der Bonner Tafel gesammelt.

Wir sind sehr dankbar für das unfassbar tolle Ergebnis, das uns hilft, das leere Lager der Bonner Tafel aufzufüllen.

Juni 2023


Mitgliederversammlung 2023

Die Erfahrungen des zweiten Corona-Jahres und die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2023 der Bonner Tafel e.V., die am 13. April im Pfarrheim der Gemeinde St. Hedwig in der Mackestraße stattfand. 34 der 63 Vereinsmitglieder nahmen daran teil.

Wolfgang Hauptmann berichtete für den Vorstand, dass sich die Corona-Lage in den vergangenen Monaten beruhigt hat, so dass einzelne Vorsichtsmaßnahmen (Maskenpflicht, regelmäßige Tests, verkleinerte Teams) sukzessive aufgehoben wurden.

Von März 2022 bis zur Sommerpause 2022 konnten zusätzlich zu den regulären Lebensmittelausgaben mehr als 550 Geflüchtete aus der Ukraine versorgt werden. Seitdem sind sie in die reguläre Ausgabe zu den üblichen Kriterien der Tafel integriert.
Die Tafel gibt jeden Werktag Lebensmittel an 100 bis 120 Haushalte in der Mackestraße aus. Über zusätzliche Ausgabestellen in den Stadtteilen werden weitere 210 Haushalte sowie gemeinnützige Organisationen beliefert, so dass 2022 pro Woche rund 2800 Menschen versorgt wurden.

Die traditionelle Weihnachtspäckchen-Aktion für die Kund:innen der Bonner Tafel im Dezember 2022 war mit 1800 von Bonner Bürger:innen gespendeten Paketen außerordentlich erfolgreich.

Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Grafen bezeichnete in seinem Finanzbericht die wirtschaftliche Situation des Vereins als zufriedenstellend. Das Spendenaufkommen war im vergangenen Jahr besonders groß.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer (keine Beanstandungen) und der Entlastung des Vorstandes fanden Wahlen statt. Für Marianne Baldus, die nicht wieder kandidierte, wurde Kornelia Linnkamp zur Kassenprüferin gewählt. Sie übt diese Funktion gemeinsam mit dem wiedergewählten Philipp Keller aus.

Bei der turnusgemäß anstehenden Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern wurde Dr. Wolfgang Grafen einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Neu im Vorstand ist Ulrich Lüke, der mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen gewählt wurde. Vorstandsmitglied Günter Giesa hatte zuvor auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Die aktuelle Wahlperiode der Vorstandsmitglieder Claudia Fischer, Andrea Kerkmann und Wolfgang Hauptmann läuft bis 2024.

April 2023


Wir brauchen mehr Platz!

Die Bonner Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten. Seit 2004 werden unsere Kundinnen und Kunden in unserer Geschäftsstelle in der Mackestraße 51 mit Lebensmitteln versorgt. Das geschieht trotz gestiegener Aufgaben und Leistungszahlen immer noch auf gerade mal 160 Quadratmetern. Anders gesagt: Wir platzen aus allen Nähten! 

Deshalb suchen wir jetzt etwas Neues: 300 bis 350 Quadratmeter ebenerdig, vorzugsweise in Alt-Bonn. Mit Toiletten, einer kleinen Küche, einem Büroraum mit vier Arbeitsplätzen, das Ganze in der Nähe von Bus- oder Bahnhaltestellen. Optimal wären ein separater Ein- und Ausgang sowie Parkmöglichkeiten für unsere sechs Mercedes-Sprinter und einen Klein-Lkw. Wir sind an einem langfristigen Mietvertrag (mindestens zehn Jahre) interessiert. Hinweise und Angebote bitte an: info@bonner-tafel.de


ÜBERRASCHUNG ZU JAHRESBEGINN

BBBank Stiftung unterstützt Bonner Tafel mit 20.000 Euro

Bild: Bonner Tafel e.V.

Seit 2011 widmet sich die BBBank Stiftung mit Spendenaktionen Projekten des Gemeinwohls. Die gerade zu Ende gegangene Weihnachts-Spendenaktion unterstützte unter anderem regionale Tafeln. 

Und so durfte die Bonner Tafel e.V. zu Jahresbeginn überraschend eine Spende entgegennehmen. Stellvertretend für die BBBank Stiftung übergab Simone Vianden, Filialdirektorin BBBank Bonn, einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro an den Vorstand der Bonner Tafel mit den Worten: „Wir freuen uns, dass wir der Bonner Tafel zweifach helfen können – mit der Finanzierung Ihrer Tafelarbeit und der Verbesserung der Lebensmittelversorgung von Armut betroffener Menschen vor Ort.“

Vorstandsmitglied Wolfgang Hauptmann dankte für diese großzügige Spende: „Für das soziale Engagement der BBBank Stiftung danke ich Ihnen sehr herzlich auch im Namen unserer Kunden. Sie unterstützen uns mit Ihrer großartigen Spendenaktion sehr bei der Aufrechterhaltung unseres Betriebs und ermöglichen uns damit, die von uns geretteten Lebensmittel dorthin zu bringen, wo sie am nötigsten gebraucht werden.“

Januar 2023


95.000 VERKAUFTE SPENDENTALER

Bonner Tafel freut sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro

Bild: Achim Lohner GmbH & Co. KG

Eine Rekord-Spendensumme war das Ergebnis der traditionellen Spendentaler Aktion der Bäckerei „Die Lohners“. Seit der Auftaktveranstaltung im Oktober 2022 konnten bis zum 23. Dezember 2022 in den über 170 Filialen rund 95.000 Spendentaler verkauft werden. Auch die drei Filialen, die regelmäßig von der Bonner Tafel angefahren werden, beteiligten sich an dieser Spendenaktion. Für jeden verkauften Taler wurden 0,40 € den Tafeln gespendet, insgesamt wurde so eine Spendensumme von 38.000 € erzielt.

Jede der 38 Partner Tafeln im Vertriebsgebiet der Traditionsbäckerei konnte damit Ende Januar in der Firmenzentrale in Polch eine Spende in Höhe von 1.000 € entgegennehmen. Vorstandsmitglied Günter Giesa dankte der Geschäftsleitung für die Unterstützung der Bonner Tafelarbeit und freute sich mit den Vertretern der anderen Tafeln über die erfolgreiche Spendenaktion.

Januar 2023


Herzlichen Dank an den Lions Club Bonn-Venusberg und alle Lebensmittelspender:innen

für die erneut erfolgreiche „Kauf-1-mehr“-Aktion bei EDEKA Mohr zugunsten der Bonner Tafel.

Im Rahmen der „Kauf-1-mehr“-Aktion im Dezember 2022 bei EDEKA Mohr haben Mitglieder des Lions Club Bonn-Venusberg an zwei Tagen vor Ort sehr viele Kund:innen animiert, zu ihren Einkäufen ein weiteres Lebensmittel zu kaufen und an die Bonner Tafel zu spenden.

Das Resultat dieses Engagements war diesmal wahrhaftig überwältigend: Während in den vergangenen Jahren in der Regel haltbare Waren im Wert vom ca. 2.000 € bis 2.500 € für die Bonner Tafel gesammelt wurden, waren es bei dieser Aktion zu unserer aller Überraschung und Freude Waren im Wert von 4.100 €!

Beinahe 100 volle Kisten mit haltbaren Lebensmitteln für die von Armut betroffenen Kund:innen der Bonner Tafel stapelten sich bei der Abholung im Tafelsprinter.

Wir sind allen Beteiligten und Spender:innen sehr dankbar und glücklich, dass in diesen schwierigen Zeiten Solidarität und die Bereitschaft zu teilen und zu helfen, größer und wieder etwas selbstverständlicher geworden ist.

Dezember 2022


Überwältigende Unterstützung der Weihnachtspäckchen-Aktion 2022

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen kleinen und großen Bonner Bürger:innen für die überwältigende Unterstützung der Weihnachtspäckchen-Aktion der Bonner Tafel.

Sie alle zusammen haben die unfassbare Anzahl von über 1.800 Päckchen gespendet!     

Mit Ihren großzügigen Lebensmittelspenden und liebevoll verpackten und prall gefüllten Paketen haben Sie den Kund:innen der Bonner Tafel in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit eine besondere Freude bereitet.       

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2023 alles Gute, Sonne im Herzen und Gesundheit.

Dezember 2022


Rotarier des RC Bonn Kreuzberg informieren sich

Seit mehreren Jahren unterstützt der Rotary Club Bonn-Kreuzberg die Arbeit der Bonner Tafel durch finanzielle Zuwendungen. Um auch den zwischenzeitlichen neuen Rotariern-Mitgliedern die Arbeit der Bonner Tafel vorzustellen, informierte unser Vereinsmitglied Günter Giesa anlässlich des alle zwei Wochen stattfindenden Mittagsmeetings im Hotel Dorint über die Tafelarbeit in Deutschland im Allgemeinen und über unsere Bonner Tafel im Speziellen. 

Nach einem kurzen Abriss unserer eigenen 24jährigen Geschichte wurde die fordernde tägliche Tafelarbeit vorgestellt - von unseren Ehrenamtlichen bis zu unseren Kund:innen, von den Tourenteams bis zu den Verteilungsteams, von der Organisation und Administration bis hin zu Spender und Sponsoren. Insbesondere die aktuellen Herausforderungen, denen wir uns in der heutigen Zeit von Corona, von hohen Preissteigerungen in der allgemeinen Lebensführung aber auch mit ukrainischen Kriegsflüchtlinge gegenübersehen, stießen auf reges Interesse, wie die im Anschluss stattfindende Frage und Antwort Periode bewies. Die Rotarier zeigten sich insbesondere von dem hohen, anerkennungswerten Engagement unserer Ehrenamtlichen und von der Leistungsfähigkeit unseres Tafelbetriebs sehr beeindruckt.

31.10.2022


Lohners Spendentaler kommen auch der Bonner Tafel zu Gute

Bild: Achim Lohner GmbH & Co. KG

Die Bäckereifilialen von Lohner verkaufen ab sofort wieder bis zum 23.12.2022 den „Lohners Spendentaler“. Von dem Verkaufserlös dieses Feingebäck aus Rührteig mit hellem und dunklem Schokoladenkuvertüre-Überzug kommen dieses Jahr 40 Cent pro Taler Lohners regionalen Partner-Tafeln und somit auch der Bonner Tafel zugute. Bereits im Frühjahr 2020 hatte eine Sonderauflage des Spendentalers weit über 20.000 Euro in die Spendenkasse der Tafel Deutschland gespült. An diesen Erfolg möchten „Die Lohners“ dieses Jahr nun für ihre regionalen Partner-Tafeln anknüpfen.

Zur Auftaktveranstaltung mit Pressekonferenz waren Vertreter aller Partner-Tafeln aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen nach Polch geladen, um den ersten Spendentaler in Augenschein zu nehmen - und natürlich auch zu testen. Zugegebenermaßen war dieses erste Exemplar ein besonderes, sowohl was Gewicht als auch Größe betrifft. Nach dem gemeinschaftlichen Probieren gab es in einer lebhaften Runde ausreichend Zeit, sich über die aktuellen Herausforderungen und Problemstellungen, denen sich die unterschiedlichen regionalen Tafeln gegenübersehen, auszutauschen. 

Auch wenn Flutkatastrophe, ukrainische Kriegsflüchtlinge, Corona, Preissteigerungen bei den Betriebskosten, Spendenaufkommen etc. in unterschiedlichem Ausmaß von den regionalen Tafeln wahrgenommen werden, ist doch aus allen Gesprächen deutlich geworden, dass unsere gemeinsame Arbeit in den letzten Jahren immer herausfordernder geworden ist und nur dank dem Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden bewältigt werden kann.

Oktober 2022


Die Band Sixties United erspielte zugunsten der Bonner Tafel 700 Euro

Die Band Sixties United spielte Ende August im Rahmen des SSF Sommerfestivals auf dem Münsterplatz ein Benefizkonzert zugunsten der Bonner Tafel e.V.

Die Stimmung und Spendenbereitschaft des anwesenden Publikums waren überwältigend! Insgesamt wurden von Band und Publikum 700 Euro gespendet.

Bei der offiziellen Spendenübergabe Anfang Oktober besuchten Bandmitglieder die Tafel und überreichten einen zauberhaft gestalteten, symbolischen Scheck.

Vielen herzlichen Dank!

Oktober 2022


Starke Leistung: Schüler:innen des KFG sammeln für die Bonner Tafel

Große Unterstützung erhielt die Bonner Tafel von der Sozial-AG des Kardinal-Frings-Gymnasiums: Knapp 40 Kisten voll mit haltbaren Lebensmitteln konnten Anfang September in Empfang genommen werden. Im Rahmen einer Lebensmittelsammelaktion hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozial AG des KFG unter der Leitung von Frau Sperling für die Bonner Tafel um Lebensmittelspenden gebeten. Doppelt so viele Kisten wie erhofft, kamen auf diesem Weg zusammen. Eine gelungene und großartige Aktion.

Wir sagen „Danke schön“ für soviel Engagement und Einsatz.

September 2022


Informationsbesuch von Mitgliedern der Rheinischen Kirche in Südafrika, Kapstadt

Ihren Deutschlandaufenthalt nutzten der Vorsitzende Pat Solomons und die Leiterin Obed de Leeuw des Rhenish Elderly Empowerment Projects der Rheinischen Kirche in Südafrika, um sich vor Ort bei der Bonner Tafel über Aufbau und Struktur sowie aktuelle Herausforderungen und Erfahrungen aus unserer ehrenamtlichen Arbeit zu informieren. Im Rahmen dieses Projekts hatte ihre Kirchengemeinde in Zeiten des Lockdowns in Kapstadt Essenspakete an Bedürftige verteilt und beabsichtigt nun, mit Hilfe der hiesigen Heiland-Kirchengemeinde in Bonn-Mehlem eine dauerhafte Organisation zur Unterstützung Bedürftiger aufzubauen. Begleitet wurden die beiden Gäste durch Juliane Wächter, Vorsitzende des AK der ev. Heiland-Kirchengemeinde.

Nach einer kurzen Darstellung der 24jährigen Entwicklung der Bonner Tafel stellte Vorstandsmitglied Günter Giesa schwerpunktmäßig Organisation, Struktur sowie die tägliche Arbeit vor - von unseren Ehrenamtlichen bis zu unseren Kund:innen, von den Tourenteams bis zu den Verteilungsteams, von der Organisation und Administration bis hin zu Spendern und Unterstützern. Die Informationen stießen auf reges Interesse, zumal in diesen frühen Nachmittagsstunden das Mittwochsteam gerade mit den Vorbereitungen für die Ausgabe befasst war und so direkt ein schönes Beispiel für unsere Tafelarbeit gab. 

Zu Ende des gut einstündigen Besuches zeigten sich die Kirchenvertreter über die ausgeprägte Organisationsstruktur und die Leistungsfähigkeit der Bonner Tafel und das hohe, anerkennungswerte Engagement all unserer Ehrenamtlichen tief beeindruckt und bedankten sich für den informativen Besuch.

September 2022


Rotary Club Bonn-Rheinbach informiert sich über die Bonner Tafel

Im Rahmen einer Abendveranstaltung im Waldhotel Rheinbach begrüßte RC Präsident Karl Esser die anwesenden und die per Videokonferenz zugeschalteten Rotarier des RC Bonn-Rheinbach sowie unser Vorstandsmitglied Günter Giesa zu einem Vortrag über die Arbeit der Bonner Tafel. 

Nach einer kurzen Darstellung der Ziele der Tafelarbeit in Deutschland sowie einem Abriss der eigenen 24jährigen Geschichte wurde die fordernde tägliche Tafelarbeit vorgestellt - von den Ehrenamtlichen bis zu den Kund:innen, von den Tourenteams bis zu den Verteilungsteams, von der Organisation und Administration bis hin zu Spender und Sponsoren.

Der Vortrag stieß auf reges Interesse, wie die im Anschluss stattfindende Frage- und Antwort-Periode und die sich hieraus ergebende Diskussion bewiesen. Neben Folgen der Corona-Epidemie und der Flüchtlingssituation wurden insbesondere die Auswirkungen der aktuellen Preisentwicklung in fast allen Lebensbereichen auf die tägliche Tafelarbeit und die aktuelle Berichterstattung in den Medien über die vielfältigen Probleme der Tafeln in Deutschland thematisiert. 

Abschließend zeigten sich die Zuhörer von der Leistungsfähigkeit des Bonner Tafelbetriebs und dem hohen und anerkennungswerten Engagement aller Ehrenamtlichen sehr beeindruckt. 

Juli 2022


Sommerfest 2022

Nach Zwangspause und mehreren, corona-bedingten vergeblichen Anläufen in den letzten beiden Jahren konnte am 2. Juli 2022 rechtzeitig vor Beginn der Tafelsommerpause endlich wieder ein Sommerfest der Bonner Tafel stattfinden. 

Über 100 ehrenamtliche Helfer:innen und ihre Partner:innen fanden bei bestem Sommerwetter nachmittags den Weg in die Mackestraße und feierten bis zum Einbruch der Dunkelheit im Garten des angrenzenden Kindergarten St. Hedwig. Für das leibliche Wohlbefinden war mit vielfältigem Grillgut, Beilagen und Salaten und den zahlreich gespendeten Nachtischen und Kuchen mehr als ausreichend gesorgt. Und versorgt mit heißen und kühlen Getränken musste auch niemand durstig den Heimweg nach einem wunderschönen Sommertag antreten.

Das jährliche Sommerfest bot wie auch in früheren Jahren beste Gelegenheit für angeregte Gespräche in entspannter und lockerer Atmosphäre. Coronabedingt war das Vereinsleben in den letzten zwei Jahren leider ein wenig zu kurz gekommen und so bot dieses Sommerfest eine hervorragende Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen, neue Mitarbeitende kennenzulernen und sich auch über Teamgrenzen hinweg auszutauschen. 

Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig: Ein rundum gelungenes Sommerfest.

Juli 2022


Mitgliederversammlung 2022

Nach leichter Entspannung der Corona-Lage konnte die diesjährige Mitgliederversammlung der Bonner Tafel e.V. wie in früheren Jahren wieder als Präsenzveranstaltung im Frühling stattfinden. 25 der 65 Vereinsmitglieder hatten am 19. Mai 2022 am frühen Abend den Weg in den Pfarrgemeindesaal der Kirchengemeinde St. Hedwig in der Mackestraße gefunden.  Neben allgemeinen Vereinsinformationen, dem Rechenschaftsbericht und der Entlastung des Vorstandes stand auch die Wahl dreier Vorstandsmitglieder an.

Gewohnt souverän informierte Vorstandsmitglied Wolfgang Hauptmann über die Tafelarbeit des letzten Jahres mit Ausblick auf die laufenden Herausforderungen. Die letzten Monate waren weiterhin wesentlich durch den Umgang mit Corona bestimmt. Die in den ersten Coronamonaten ergriffene grundlegende Reorganisation des täglichen Tafelbetriebs mit Einführung von kontaktarmen Arbeits- und Ausgabeabläufen sowie eines detaillierten Hygienekonzepts hat sich bewährt.

Ein Ausruhen auf dem Erreichten war der Bonner Tafel und seinen Mitarbeitenden jedoch nicht vergönnt. Seit Februar kommen auch immer mehr geflüchtete Ukrainer:innen, die hier in Bonn Schutz suchen, zu uns. Die gestiegene Nachfrage nach Lebensmitteln macht sich auch bei uns bemerkbar – wir versuchen so gut es geht zu helfen.

Nach Vortrag von Dr. Wolfgang Grafen zur finanziellen Situation des Vereins, dem Bericht der Rechnungsprüfung und der anschließenden Entlastung des Vorstands erfolgten die in 2022 erforderlichen Vorstandswahlen.

Nach Ablauf ihrer satzungsgemäßen Amtszeit hatten sowohl Claudia Fischer, Wolfgang Hauptmann als auch Andrea Kerkmann ihre Bereitschaft für eine weitere Amtszeit signalisiert und wurden auf entsprechenden Vorschlag von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erneut in den Vorstand gewählt. Alle drei sind damit wieder für zwei weitere Jahre im Amt.

Die Amtszeit der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Wolfgang Grafen und Günter Giesa läuft noch bis 2023, so dass das alte Team zugleich das neue ist und die Kontinuität der Vereinsarbeit gewahrt bleibt.

Mai 2022


Die Bonner Tafel zu Gast in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigen sich die Schüler:innen der Klasse 8.2 der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn Tannenbusch mit der Thematik „Armut in Deutschland und soziales Engagement“. Da ein angefragter Besuch der Bonner Tafel und eine aktive Mitarbeit beim Sortieren und Verteilen coronabedingt und aufgrund der eingeschränkten räumlichen Situation in der Mackestraße nicht realisiert werden konnte, übernahm unser Mitglied Günter Giesa spontan eine Unterrichtseinheit.

Rund 30 Jugendliche sowie drei Lehrerinnen folgten im Klassenzimmer der Klasse 8.2 konzentriert und interessiert den Ausführungen zur Bonner Tafel und zu der Ausübung eines Ehrenamts. Bei der sich anschließenden Gelegenheit zu Nachfragen bewiesen die Jugendlichen trotz der zwischenzeitlich hochsommerlichen Temperaturen im Klassenzimmer Durchhaltevermögen und ihr Interesse an der Gesamtthematik der Projektwoche, insbesondere aber an weiteren Details zum Tafelbetrieb. 

Abschließend bedankte sich die zuständige Fachlehrkraft Frau Furlani unter Beifall der Schüler:innen für die gewährten Einblicke in die Tafelarbeit, und mit 10 minütiger Verspätung ging es dann in die wohlverdiente Pause. Und vielleicht konnte ja mit dieser Projektwoche bei dem ein oder anderen Jugendlichen das Interesse für eine zukünftige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle unserer Gesellschaft geweckt werden.

Mai 2022


Bonner Tafel hilft ukrainischen Kriegsgeflüchteten

Mehrere Millionen Bürger:innen aus der Ukraine versuchen durch Flucht dem Krieg und russischen Bombardement ihrer Heimat zu entkommen. Viele dieser Geflüchteten haben ihren Weg zu uns nach Bonn gefunden und treffen hier auf Unterstützung und Hilfe unterschiedlichster Art.

Auch die Bonner Tafel unterstützt - gerade in der Anfangsphase - im Rahmen ihrer Möglichkeiten viele der leidgeprüften Geflüchteten mit Lebensmitteln, wenn die Registrierung durch die Stadt noch nicht stattfinden konnte, die eigenen finanzielle Mittel aufgezehrt sind und staatliche Unterstützungsleistungen noch nicht fließen.  

Parallel hierzu finden auch immer mehr Bonner Bürger:innen den Weg zur Tafel, denn steigende Lebensmittel- und Energiepreise lassen das Geld im Portemonnaie schwinden und die individuelle Not wachsen.

Auch wenn wir aufgrund der großen Nachfrage mit unseren begrenzten Mitteln nicht allen, die zu uns kommen, helfen können, versuchen die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Bonner Tafel mit hohem persönlichem Einsatz und Engagement weiterhin eine bedarfsgerechte Verteilung der gespendeten Lebensmittel an die Hilfesuchenden sicherzustellen.

Aprill 2022


Erfolgreiche „Kauf eins mehr“-Aktion für die Bonner Tafel

Am 1. und 2. April war es wieder soweit: Bei seiner Frühjahrsaktion zugunsten der Bonner Tafel bat der Lions Club Bonn-Venusberg Kund:innen von EDEKA Mohr „ein Teil mehr“ für den guten Zweck zu kaufen. Die Spendenbereitschaft war enorm.

Da die Bonner Tafel derzeit vermehrt haltbare Lebensmittel, unter anderem auch für Geflüchtete aus der Ukraine, benötigt, zeigten sich die Menschen besonders solidarisch: So wurden insgesamt 1.600 Artikel mit einem Warenwert von ca. 2.600 Euro eingesammelt.

Mit großer Freude nahm die Bonner Tafel noch am gleichen Tag 64 voll bepackte Transportkisten entgegen. Derzeit versorgt die Bonner Tafel jede Woche 2.500 Menschen in Bonn sowie weitere 250 Geflüchtete aus der Ukraine mit Lebensmitteln.

Ein besonderer Dank an den LC Bonn-Venusberg, dem FV Löwenstein e.V. und EDEKA Mohr für diese gelungene Aktion und allen Spender:innen für ihre Unterstützung.

April 2022 // Fotos: Lions Club Bonn-Venusberg, Bonner Tafel