Vergangenes 2024

Sammelaktion für die Bonner Tafel in der Gottfried-Kinkel-Schule

Wie jedes Jahr gab es auch Ende 2024 wieder eine Sammelaktion zugunsten der Bonner Tafel in der Gottfried-Kinkel-Schule in Bonn-Oberkassel. Diesmal wurde die Sammlung von der Giraffenklasse organisiert, und wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen gefüllten Kisten, die wir abholen durften. Herzlichen an Dank an alle beteiligten Schüler: innen und Betreuer: innen!
Die haltbaren Lebensmittel helfen uns immer sehr, unsere Kund:innen auch an den Tagen ausreichend zu versorgen, an denen wir wenig frische Lebensmittel einsammeln können. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

Dezember 2024

Spendenaktion zu St. Martin


Auch dieses Jahr haben die Schüler:innen der katholischen Grundschule Holzlar wieder anlässlich Sankt Martin haltbare Lebensmittel gesammelt und wir dürfen am 8. Dezember die vielen Kisten abholen! 

Wir kommen mit unserem Sprinter auf dem Schulhof gefahren und freuen uns über die vielen guten Lebensmittel. Kaffee, Tee, Nudeln, Plätzchen und den ein oder anderen Weihnachtskalender konnte ich sehen.Schön, dass Lehrkräfte und Hausmeister, Eltern und Kinder diese Aktion jedes Jahr durchführen! Gerade in der Sankt Martins-Zeit ist es eine gute Aktion, um an Bedürftige zu denken.

November 2024 (Gaby S.: Ehrenamtliche der Bonner Tafel)



Gutes hinterm Komma

Mehr als 1500 Mitarbeitende der Bonner Stadtverwaltung haben sich im vergangenen Jahr an der Spenden-Aktion „Rest-Cent“ beteiligt. Sie spenden dabei die Beträge hinterm Komma, die auf ihren Gehaltsabrechnungen ausgewiesen sind.
Die Entscheidung, unter welchen drei Vereinen die Spendensumme aufgeteilt wird, trafen die Mitarbeitenden der Bonner Stadtverwaltung selbst.

Wir sagen herzlichen Dank, dass neben Obstkäppchen (https:// obstkäppchen.de) und Robin Good (https://robin-good.de) die Bonner Tafel bedacht wurde.

Mitte Mai überreichten Personalrätin Elisabeth Heuschkel und Stadtdirektor Wolfgang Fuchs den symbolischen Scheck im Alten Rathaus an die Vertreter:innen der gemeinnützigen Vereine.

Wir sagen danke an alle Spender:innen der Bonner Stadtverwaltung für 2751,50 Euro, das nette und informative Gespräch im Rahmen der Übergabe mit den Vertreter:innen der anderen Vereine und natürlich den sehr netten Empfang durch Frau Alexandra Gerstenberg und den selbstgebackenen Kuchen von Frau Heuschkel.
Mai 2024


Herzlichen Dank an die Lions des LC Bonn-Venusberg für die erfolgreiche „Kauf 1 mehr“-Aktion zu Ostern 2024

Über 30 Lions vom LC Bonn-Venusberg sowie Mitglieder des Fördervereins Löwenstein e.V. waren für die „Kauf 1 mehr“-Aktion vom 15. bis 16. März 2024 bei EDEKA Mohr zugunsten der Bonner Tafel aktiv.

Der Lions Club Bonn Venusberg führt bereits seit Jahren sehr erfolgreich zweimal im Jahr eine Sammelaktion zugunsten der Bonner Tafel durch und auch in diesem Frühjahr konnten die Mitarbeitenden der Bonner Tafel sehr viele Sammelkisten mit haltbaren Lebensmitteln in den Transporter laden.
März 2024


Ein Höhepunkt des Jahres: Die Weihnachtspäckchen-Aktion

Sie entwickelt sich immer mehr zum „Renner“ des Jahres: die Weihnachtspäckchen-Aktion der Bonner Tafel. 2023 fand sie direkt vor dem Fest auf dem festlich geschmückten Gelände der Geschäftsstelle in der Mackestraße statt. Jede Kundin, jeder Kunde wurde mit einem Paket beschenkt, auch für die Kinder gab es weihnachtlich verpackte Überraschungen. Möglich war und ist das alles durch die sehr großzügige Spendenbereitschaft der Bonner Bevölkerung. Fast 1800 Päckchen und Pakete, etwa so viele wie im Vorjahr, kamen auf diese Weise zusammen. Familien spendeten, Schulklassen, Firmen und Behörden machten mit.

Vielleicht leisteten dazu auch die Kinderreporter des WDR ihren Beitrag. Sie besuchten die Tafel kurz vor der Päckchenaktion, halfen tatkräftig mit und fanden: „Wir werden hier jetzt gerade in jeder Ecke gebraucht“. (Die Sendung wurde am 13.12. in der Lokalzeit Bonn ausgestrahlt und ist noch fast zwei Jahre in der Mediathek des WDR zu sehen.)

Die Bonner Tafel dankt allen, die auch 2023 mitgeholfen haben, die Päckchen-Aktion zu einem großen Erfolg werden zu lassen.
Januar 2024




Tenten-Preis 2023 für die Ehrenamtler der Bonner Tafel

Die Bonner Tenten-Stiftung hat allen Mitarbeiter:innen der Bonner Tafel den Tenten-Preis 2023 verliehen - „für herausragende, selbstlose Tätigkeiten im sozialen Bereich, die in besonderem Maße Bonner Bürgern und Bürgerinnen zugute gekommen sind“, wie es in der Urkunde heißt. Der Preis ist mit 6 000 Euro dotiert. Die Tenten-Stiftung wurde 1985 von dem Bonner Unternehmer-Ehepaar Jakob Wilhelm und Edith Tenten gegründet, um Bonner Bürgern zu helfen.

Stand: November 2023


Holzlarer Kinder nehmen St. Martin ernst: Kisten voller Spenden für die Tafel

Foto: Stefan Knopp

Manchmal, so auch in diesem Jahr, kommt Sankt Martin in die Schulen und verteilt Weckmänner. Diesmal war es anders - zum Beispiel in der Katholischen Grundschule Holzlar. Dort hatten Eltern (mit dem Elternrat um Sandra Bellinghausen an der Spitze) und Kinder die Idee: Wir machen, was St. Martin getan hat: Wir teilen. 

Die Bonner Tafel lieferte ihre grünen Kisten und eine Woche lang sammelten die Schülerinnen und Schüler aller zwölf Klassen Lebensmittel. Manche gingen mit ihren Eltern einkaufen, andere „plünderten“ den Vorratskeller. Ergebnis: 19 volle Lebensmittelkisten. Der achtjährige Emil brachte es auf den Punkt: „Ich finde es gut, dass man mit dieser Tafel anderen Leuten helfen kann.“ 

Zusammen mit den begeisterten und dankbaren Mitarbeitenden der Tafel wurden die Kisten am Vormittag vor dem Martinstag in den Lieferwagen der Tafel geladen. Auch St. Martin packte mit an und Schulleiter Sebastian Hilgers befand, die tolle Aktion zeige, dass die Legende von St. Martin nicht nur eine coole Geschichte sei: „Das ist mehr als Lichter“.

November 2023


Vielen Dank an die Schüler:innen der Gottfried-Kinkel-Schule

Auch in diesem Jahr sammelten Schüler:innen der Gottfried-Kinkel-Schule Lebensmittel für die Bonner Tafel.

Die Klasse der Lehrerin Caroline Herzog rief bereits zum dritten Mal zu Spenden auf und konnte Anfang November neunzehn prall gefüllte Kisten an die Mitarbeitenden der Bonner Tafel überreichen. Herzlichen Dank für so viel Engagement!

November 2023


Die Bonner Tafel in der City

Normalerweise kommen die Kundinnen und Kunden der Bonner Tafel zur Lebensmittelausgabe in die Geschäftsstelle in der Mackestraße. An diesem letzten Samstag im August war es umgekehrt: Die Bonner Tafel ging zu ihnen und zu allen Bonner Bürgerinnen und Bürgern und stellte auf dem Friedensplatz mitten in der City ihre Arbeit vor.

Fünf Stunden lang beantworteten die engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei herrlichem Spätsommerwetter Fragen der zahlreichen Passanten. Sachkundig unterstützt von Ulrich Kelber, dem Bundesdatenschutzbeauftragten und Schirmherren der Bonner Tafel.

Auf einem der Tafelfahrzeuge konnten Interessierte in Bildern einen typischen Tafel-Tag verfolgen, auf einer langen Leine hingen Info-Tafeln zu allen wichtigen Fragen rund um die Tafelarbeit und natürlich gab es auch eine lange (Bierbank-)Tafel zum Entspannen.

Hat die Bonner Tafel derzeit genug Lebensmittelspenden? Nein, es fehlen Konserven.

Könnte die Tafel noch mehr Supermärkte und Discounter brauchen, die regelmäßig Lebensmittel spenden? Oh ja! War die im Frühjahr medial unterstützte Suche nach einer größeren Unterkunft im Bonner Stadtgebiet erfolgreich? Bisher leider nicht.

Fazit dieses einmal anderen Tafel-Tages: Der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern war lohnend und anregend – für beide Seiten.

August 2023


Die Bonner Tafel läuft...

Ein Team von über 30 Ehrenamtlichen der Bonner Tafel hat erstmalig beim Firmenlauf am 24. August 2023 in der Bonner Rheinaue teilgenommen und zusammen mit über 9.000 weiteren aktiven Bonner:innen leichtem Regen und Matsch getrotzt.

Wir hatten bei unserer Laufteam-Premiere, welches wir mit dem 15. Jubiläum des Firmenlaufs kombiniert haben, viel Spaß, gemeinsam eine gute Zeit und waren beeindruckt von der Größe der Veranstaltung, der Organisation und der Liebe zum Detail, mit der die Teams um die Trophäe der besten Verkleidung gebuhlt haben.

Danke an alle; - aus der Premiere wird sicher eine neue Tradition werden.

August 2023