Wir müssen zeitnah aufgrund von Eigenbedarf des Vermieters aus unseren bisherigen Räumlichkeiten ausziehen.

Wir suchen daher ein neues Zuhause, um weiterhin den vielen bedürftigen Menschen in Bonn helfen zu können. Hinzu kommt, dass Platzmangel (am jetzigen Standort) unsere Arbeit erschwert. Zusätzlich lassen wir unsere Kundinnen und Kunden beim Warten auf die Ausgabe der Lebensmittel buchstäblich im Regen stehen. 
Wir suchen Unterstützer:innen, die uns mit Ihren Kontakten oder konkreten Angeboten helfen, weiterhin in Bonn für bedürftige Menschen da zu sein, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten und somit auch zum Klimaschutz beizutragen.

Eckdaten für ein neues Zuhause

· Fläche: mindestens 300 m² (bei mehr Fläche könnten wir unser Angebot erweitern)
· ebenerdige Lage oder Möglichkeit zur Nachrüstung einer Rampe (für Anlieferung und barrierefreien Zugang)
· gute Anbindung an den ÖPNV 
· überdachter Wartebereich für unsere Kund:innen
· trockener, abschließbarer Lagerraum für frische und haltbare Lebensmittel sowie Platz für eine Kühlzelle zur Lagerung von Kühlware
· Parkmöglichkeit für unsere Fahrzeuge (5 Sprinter, 1 LKW, 1 Kastenwagen) sowie ein Lastenrad
· Pausenraum (idealerweise mit Küche) für Mitarbeitende
· Büroraum für mindestens vier Arbeitsplätze
· Toiletten für Mitarbeitende sowie eine separate Kund:innentoilette
· Möglichkeit zur Fahrzeugreinigung
· Möglichkeit zur Reinigung von ca. 400 Kisten pro Woche mit Abfluss des Waschwassers in die Kanalisation

Kauf oder langfristige Miete (über 10 Jahre) möglich. 
Hinweise und Angebote bitte an den Vorstand unter 0228-976 88 08 (bitte auf den AB sprechen, wir rufen zeitnah zurück) oder per Mail an info@bonner-tafel.de

Überblick

Die Bonner Tafel e.V. rettet an fünf Tagen pro Woche Lebensmittel und unterstützt damit Menschen in Not. Samstags reinigen wir die Fahrzeuge und die Kisten. Montags bis freitags beginnt unser Betrieb um 7 Uhr und endet zwischen 17 und 18 Uhr. Unsere Fahrteams holen morgens Ware von unseren festen Lebensmittelspendern ab, sortieren und verladen sie. Ab dem späten Vormittag erfolgen in der Geschäftsstelle die Vorbereitungen für die tägliche Verteilung an rund 120 Haushalte mit mehr als 200 Personen. Täglich engagieren sich 15 bis 20 Ehrenamtliche, um insgesamt rund 2.400 Menschen pro Woche zu unterstützen.