Archiv 2021
Vielen Dank für die Unterstützung
Über 800 Päckchen haben die großen und kleinen Bonner:innen gespendet.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spender:innen bedanken, die sich an unserer diesjährigen Weihnachtspäckchen-Aktion beteiligt haben und mit Ihren wunderbar gefüllten Paketen unseren Kundinnen und Kunden eine ganz besondere Freude bereitet haben!
In der Woche vor Weihnachten haben die Ehrenamtlichen der Bonner Tafel die Päckchen abgeholt und angenommen und anschließend an 2400 Kund:innen vor Ort und über die belieferten Einrichtungen verteilt.
Ein großes Dankeschön auch an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die uns so tatkräftig unterstützen!
Wir wünschen Ihnen allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Lions Club Bonn-Venusberg unterstützt die Bonner Tafel
Aktion „Kauf 1 mehr“ bei EDEKA Mohr bringt 48 Kisten haltbarer Lebensmittel
Große Freude bei der Bonner Tafel: Mit Unterstützung des Lions Club-Venusberg und einem Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bonn erhielt die Bonner Tafel haltbare Lebensmittel im Wert von 2.700 Euro.
Im Rahmen der Spendenaktion „Kauf 1 mehr“ bei EDEKA Mohr hatte der Lions Club Bonn-Venusberg viele Kund:innen animiert, während ihrer Besorgungen „Gutes zu tun“: Zu ihren Einkäufen konnten sie ein zusätzliches Teil kaufen, das über den Lions Club nun an die Bonner Tafel gespendet wurde. Eine Aufforderung, der viele Menschen nachkamen. Das Resultat dieses Engagements: Drei Rollwagen mit jeweils 16 Kisten haltbarer Lebensmittel für die Bedürftigen der Bonner Tafel.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Spender:innen für diese erfolgreiche Aktion!
Dezember 2021
Der Klick, der Augen leuchten lässt
Das digitale Glücksrad der Firma SISTRIX drehte sich wieder: SISTRIX spendet 10.000 Euro für die Bonner Tafel e.V.
Dass die Firma SISTRIX nicht nur im Entwickeln von Tools zur Optimierung von Suchmaschinen und als Marktführer bei SEO-Analysen höchst erfolgreich ist, zeigt wiederum die diesjährige Aktion des Bonner Unternehmens. 10.000 Euro kamen bei der Glücksrad-Aktion des Softwareanbieters für die Bonner Tafel zusammen.
SISTRIX-Kunden konnten auf der Firmenwebsite per Mausklick an einem Glücksrad im SISTRIX-Office drehen. Und anschließend gab es im Live-Stream noch ein „Hello“ vom SISTRIX-Team.
10.000 Klicks – 10.000 Glücksrad-Umdrehungen – 10.000 Euro Spende
Der Vorstand der Bonner Tafel, vertreten durch Günter Giesa, nahm dankend einen - im wahrsten Sinne – großen Spendenscheck von Firmengründer Johannes Beus entgegen und konnte noch vor Ort jenes Glücksrad bewundern, das in der Vorweihnachtszeit für Spaß bei den SISTRIX-Kunden gesorgt hatte.
Unternehmer Johannes Beus ist es ein großes Anliegen, lokal tätige Hilfsorganisationen zu unterstützen. „Die Bonner Tafel ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit seinen 120 ehrenamtlichen Mitarbeitenden seit über 20 Jahren zur Aufgabe gemacht hat, Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren und an bedürftige Bonner Bürgerinnen und Bürgern zu verteilen. Und dieses Engagement wollen wir gerne unterstützen“, so Johannes Beus. „Wir alle haben im Bonner Stadtbild schon mal ihre Kleinlaster gesehen, wenn sie in den Vormittagsstunden auf ihrem Weg zu den verschiedensten Lebensmittelgeschäften sind, um Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten und diese in den Nachmittagsstunden direkt an bedürftige Mitbürger austeilen zu können. In unserer heutigen Überflussgesellschaft werden oft zu viele Lebensmittel zu früh, zu schnell und unnötig weggeworfen. Die Ehrenamtler der Bonner Tafel bauen mit ihrem tagtäglichen Einsatz so eine Brücke zwischen Überfluss und Bedürftigkeit.“
Günter Giesa dankte für diese großzügige Spende. „Die Firma SISTRIX unterstützt mit ihrer großartigen vorweihnachtlichen Aktion viele bedürftige Bonner Bürger:innen auf eine tolle und kreative Weise. Durch diese Spende werden wir in die Lage versetzt, unseren bedürftigen Mitbürger:innen zusätzlich zu den von uns geretteten Lebensmittel auch noch höherwertige Lebensmittel mitgeben zu können. Die dankbaren und leuchtenden Augen bei dem Empfang dieser Lebensmittel sind Lohn und Ansporn für unsere Arbeit zugleich. Für Ihr soziales Engagement danke ich Ihnen, auch im Namen unserer bedürftigen Bonner Haushalte.“
Dezember 2021 // Fotos: SISTRIX, Bonner Tafel
Schüler:innen sammeln und spenden Lebensmittel für die Bonner Tafel
Foto: Caroline Herzog
Eine großartige und großzügige Idee hatten die Schüler:innen der Klasse 2c der Gottfried-Kinkel-Schule: Sie wollten etwas gegen den Hunger vor Ort unternehmen und Lebensmittel vor der Tonne retten. So starteten sie einen Spenden-Aufruf in ihrer Schule und konnten jetzt 22 Kisten gefüllt mit Lebensmitteln an die Bonner Tafel übergeben. Ganz stolz überreichten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Caroline Herzog ihre Spende. „DANKE“ für soviel Hilfsbereitschaft und Engagement.
Die Pressemitteilung der Bonner Tafel finden Sie hier.
November 2021
Eisaktion bei der Bonner Tafel
Der Winter naht und die Eissaison in Deutschland neigt sich dem Ende zu. Anlass für Sabine Thiemann von Becher&Hörnchen vom Adelheidisplatz in Bonn-Pützchen, die verbleibende Eisware zu spenden und gleichzeitig Groß und Klein in der Mackestrasse eine herbstliche Freude zu bereiten. So kam das Eismobil mit zahlreichen leckeren Eisspezialitäten zur Bonner Tafel und überraschte unsere Kunden, aber auch unsere Mitarbeitenden und die Kinder aus dem angrenzenden Kindergarten mit kalten Köstlichkeiten. Eine tolle Aktion, die hoffentlich nächstes Jahr fortgesetzt wird, so die einstimmige Meinung aller Schleckermäulchen.
November 2021
HELFEN SIE UNS FREUDE SCHENKEN
AKTION WEIHNACHTSPÄCKCHEN 2021
von Bonner Bürger:innen zusammen mit der Bonner Tafel e.V.
Derzeit sind rund 700 Privathaushalte bei der Bonner Tafel registriert, die wir mit unserer Lebensmittelausgabe unterstützen. Auch zur diesjährigen Weihnachtszeit möchten wir diesen Menschen eine besondere Freude machen und bitten Sie – die großen und kleinen Bonner Bürger:innen – Geschenke für unsere Kunden zu packen.
Sie entscheiden, welche Lebensmittel Sie verschenken möchten und ob Sie ein Paket für eine große Familie oder ein Päckchen für einen kleinen Haushalt packen möchten. Wir empfehlen haltbare, eher hochwertige Produkte für Ihr Weihnachtspäckchen auszuwählen. Bitte achten Sie bei den Produkten auf ein langes Mindesthaltbarkeitsdatum.
ABGABE IHRER WEIHNACHTSPAKETE
Samstag, 11. Dezember 2021 von 10 bis 15 Uhr
Montag, 13. Dezember 2021 von 12 bis 19 Uhr
Dienstag, 14. Dezember 2021 von 12 bis 19 Uhr
Unsere Mitarbeitenden empfangen Sie auf dem Vorplatz der Pfarrkirche St. Hedwig (neben der Bonner Tafel) in der Mackestr. 45, 53119 Bonn.
Haben Sie keine Zeit zu packen, aber möchten unsere Arbeit unterstützen?
SPENDEN SIE
per Banküberweisung • IBAN: DE07 3705 0198 0000 0925 36 • BIC: COLSDE33
per PayPal
IDEEN FÜR IHRE WEIHNACHTSPAKETE
GETRÄNKE
Kaffee • Tee (schwarz, grün) • Kräuter-, Früchtetee
SÜSSES & KNABBEREIEN
Kuchen • Stollen • Plätzchen • Schokolade • Pralinen • Lakritz • Fruchtgummi* • Müsli- & Energieriegel • Nüsse & Samen • Trockenfrüchte
SÜSSE & HERZHAFTE BROTAUFSTRICHE
Marmelade • Honig • Nuss-Nougat-Creme • vegane Aufstriche • Wurstaufstriche
OBST & GEMÜSE // bitte nur als Konserven oder im Glas
Obstkonserven • Apfelmus • Gemüsekonserven • Suppen
NÄHRMITTEL
Reis • Nudeln • Kartoffelprodukte • Hülsenfrüchte • Brotbackmischungen • Müsli
WEITERE IDEEN
Gewürze & Kräuter • Öl & Essig • Fisch- & Fleischkonserven • Hartwurst
Bitte vermerken Sie auf dem Paket die Anzahl der Personen, für die das Paket gedacht ist, und ob es Schweinefleisch, *Gelatine oder Alkohol enthält.
VIELEN DANK
im Namen aller Ehrenamtlichen der Bonner Tafel für Ihre Unterstützung.
Hier können Sie sich den Flyer für die Aktion Weihnachtspäckchen 2021 als pdf herunterladen.
Die Bonner Tafel im „Circus“
Nach anstrengenden und fordernden Monaten war es der Bonner Tafel e.V. nun endlich möglich sich bei ihren zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr soziales Engagement der letzten Monate zu bedanken. In Folge der Pandemie mussten im vergangenen Jahr sowie auch in den ersten Monaten dieses Jahres alle feierlichen Veranstaltungen, wie die alljährlichen Sommerfeste oder die Weihnachtsfeier 2020 leider abgesagt werden.
Der gemeinsame Besuch der GOP-Show „Circus“ inklusive eines vorherigen 2-Gänge Menüs im Restaurant Leander stellte ein hoffnungsvolles Ereignis dar. Lange wurde darauf hin gefiebert. Die Bonner-Tafel-Mitarbeitenden haben in den letzten Monaten unglaubliches geleistet und konnten den Tafelbetrieb in Bonn trotz widriger Umstände weitgehend aufrechterhalten.
Dank dem besonderem Engagement, dem Zusammenhalt und der Unterstützung der Mitarbeiter:innen konnte die Bonner Tafel auch in Zeiten von Corona weiterhin Lebensmittel vor der Tonne retten und diese an bedürftige Bonner Bürger:innen verteilen. Mit der Einladung ins GOP und auch an dieser Stelle bedankt sich die Bonner Tafel ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
Die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, sich auch außerhalb der jeweiligen Teams einmal mit anderen Mitarbeitenden untereinander auszutauschen, wurden von allen rege genutzt – lange war dies nicht mehr so unbeschwert möglich gewesen. Gut gesättigt und voller Vorfreude ging es dann in den Vorstellungsraum. Atemberaubende Akrobatik und humorvolle Unterhaltung schlossen einen gelungenen Nachmittag ab.
Oktober 2021
Mitgliederversammlung 2021 -Veränderung im Vorstand der Bonner Tafel
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bonner Tafel – coronabedingt als Präsenzveranstaltung erst im Herbst durchgeführt – stand neben dem Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstandes auch die Wahl zweier Vorstandsmitglieder an.
Vorstandsmitglied Wolfgang Hauptmann informierte zunächst über die Tafelarbeit der letzten 18 Monate, die wesentlich durch die Herausforderungen im Umgang mit Corona bestimmt war. Auch unter Berücksichtigung einer grundlegenden Reorganisation des täglichen Tafelbetriebs mit Einführung von kontaktarmen Arbeits- und Ausgabeabläufen sowie eines detaillierten Hygienekonzepts musste zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter:innen und der Kund:innen in dieser Zeit auch dreimal der Ausgabebetrieb in der Geschäftsstelle aufgrund hoher Bonner Inzidenzwerte eingeschränkt werden.
Nach Vortrag von Dr. Wolfgang Grafen zur finanziellen Situation des Vereins, dem Bericht der Rechnungsprüfung und der anschließenden Entlastung des Vorstands erfolgten die diesjährig erforderlichen Vorstandswahlen.
Beatrix Görtner, im Vorstand seit 2018 zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, hatte bereits zu Jahresbeginn signalisiert, aus privaten Gründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Aufgrund des coronabedingten ungewissen Zeitpunkts einer möglichen Mitgliederversammlung 2021 war sie bereits Ende April 2021 von ihrer Vorstandsarbeit zurückgetreten. Sie bleibt dem Verein weiterhin eng in der ehrenamtlichen Mitarbeit verbunden. Dr. Wolfgang Grafen dankte Beatrix Görtner, die aus familiären Gründen nicht persönlich an dieser Mitgliederversammlung teilnehmen konnte, für ihre langjährige Mitarbeit und ihr Engagement in der Vorstands- und Vereinsarbeit.
Nach Ablauf seiner ersten Amtszeit kandidierte Dr. Wolfgang Grafen für eine weitere und wurde ebenso wie Günter Giesa, Vereinsmitglied seit 2020, einstimmig in den Vorstand gewählt. Beide sind damit für zwei Jahre im Amt.
Die Amtszeit der übrigen Mitglieder des nun wieder fünf Personen umfassenden Vorstandes, Claudia Fischer, Wolfgang Hauptmann sowie Andrea Kerkman, läuft noch bis 2022. Die Kontinuität der erfolgreichen Vereinsarbeit ist damit sichergestellt.
Oktober 2021
Rotarier informieren sich über unsere Bonner Tafel
Auf Einladung des Rotary Clubs Bonn-Museumsmeile informierte unser Vereinsmitglied Günter Giesa die Rotarier anlässlich deren alle zwei Wochen stattfindenden Mittagsmeeting im Hotel Collegium Leoninum über die Tafelarbeit in Deutschland im Allgemeinen, und über unsere Bonner Tafel im Speziellen.
Nach einer kurzen Darstellung der Hintergründe und der Ziele der Tafeln sowie einem Abriss unserer eigenen 23jährigen Geschichte wurde schwerpunktmäßig die fordernde tägliche Tafelarbeit vorgestellt - von unseren Ehrenamtlichen bis zu unseren Kund:innen, von den Tourenteams bis zu den Verteilungsteams, von der Organisation und Administration bis hin zu Spender und Sponsoren.
Der Vortrag stieß auf reges Interesse, wie die im Anschluss stattfindende Frage und Antwort Periode und die sich hieraus ergebende Diskussion bewiesen. Die anwesenden Rotarier zeigten sich abschließend insbesondere über die Leistungsfähigkeit unseres Tafelbetriebs und das hohe, anerkennungswerte Engagement unserer Ehrenamtlichen sehr beeindruckt und dankten für die gewährten Einblicke in unsere soziale Arbeit.
7. September 2021
Impfbus in der Mackestraße
Da das Bonner Impfzentrum in den vergangenen Wochen immer weniger Zulauf an zu Impfende hatte, konnte in Absprache zwischen unserer Bonner Tafel und dem Impfzentrum sowie der Stadt Bonn erreicht werden, dass ein mobiles Impfteam mit dem Bonner Impfbus für einen Nachmittag zu uns in die Mackestraße kam.
Am 31. August war es so weit. Pünktlich um 12 Uhr bog der 12 Meter lange, von den Stadtwerken Bonn (SWB) für mobile Impfaktionen umgebaute und werbewirksam lackierte Bus in unsere Straße ein. Der seitens SWB gestellte Fahrer rangierte sein Gefährt gekonnt und routiniert auf die sonst von unseren Sprintern genutzte kleine Parkplatzfläche vor unserer Garage und baute mit dem ebenfalls angereisten Impfteam in Windeseile Zelte für den Informations-und Wartebereich der Impfkandidaten auf.
Auch wenn sich diese offene Impfaktion insbesondere an unsere Mitbürger:innen aus dem umliegenden Wohngebiet richtete, konnten unsere Kund:innen und deren Angehörige das Angebot ebenfalls nutzen. Da wir bereits in der Woche zuvor mit einem Banner an unserem Eingangsbereich auf dieses Angebot aufmerksam gemacht hatten, am Impftag selbst sowohl der Generalanzeiger als auch Radio Bonn Rhein-Sieg für diese Aktion warben, bildeten sich noch vor dem offiziellen Beginn um 13 Uhr die erste kleinere Schlange mit Impfwilligen. Pünktlich um 13 Uhr startete dann die Impfaktion.
In den etwas ruhigeren Zwischenzeiten nahm das hoch engagierte Impfteam unter Leitung von Frau Dr. Radlof vom Impfzentrum Bonn dankend unser Angebot zur vielfältigen Unterstützung dieser Aktion an: sei es durch Nutzung der Örtlichkeiten unseres Gebäudes, Nutzung unseres Aufenthaltsraumes für die jeweilige Aufbereitung des Impfstoffes durch die ebenfalls mit angereiste Apothekerin oder auch nur zur kurzen Regeneration bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Getränk. Ebenfalls wurde die Zeit genutzt, um sich gegenseitig über die tägliche Arbeit auszutauschen. Dabei zeigten sich die Gäste außerordentlich beeindruckt von dem hohen Engagement, mit dem unsere Ehrenamtlichen ihre teilweise auch körperlich fordernde Arbeit zum Wohle unserer Kund:innen erfüllen. Am Ende eines ereignisreichen und auch informativen Nachmittages konnte gegen 18 Uhr festgestellt werden, dass 67 Bonner Bürger:innen dieses mobile Impfangebot angenommen hatten, auch wenn die vorhandene Impfstoffmenge noch eine größere Zahl ermöglicht hätte. Aber letztlich ist jede Impfung ein wirksames Mittel gegen die Erkrankung und damit auch gegen die Pandemie, so dass auch dieser Nachmittag als erfolgreiche Aktion gewertet werden konnte.
05. September 2021
AHA-L Regelung
Die Bonner Tafel hält die bestehenden AHA-L Corona-Regeln trotz des steigenden Impfgrades unserer Bevölkerung aufrecht, um weiterhin das Infektionsrisiko für unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen so gering wie möglich zu halten.
Stand: 16.08.2021
Vorstand der Bonner Tafel e. V.
WIEDERAUFNAHME TAFELBETRIEB AB 17. MAI 2021
Die Bonner Tafel nimmt angesichts der weiter fallenden Corona-Infektionszahlen den Tafelbetrieb ab Montag, den 17. Mai 2021 wieder auf.
Die Lebensmittelausgabe in der Mackestraße erfolgt am zugeteilten Ausgabetag zur zugeteilten Ausgabezeit.
10.05.2021
Vorstand der Bonner Tafel e. V.